Es werde Licht! Wer im Frühjahr/Herbst nicht nur tagsüber sondern auch zur Dämmerung oder im Morgengrauen laufen geht, profitiert von einer passenden Stirnlampe. Wenn man nicht gerade auf gut beleuchteten (und ebenen) Straßen unterwegs ist, riskiert sonst schnell mal einen Fehltritt der zu unangenehmen Verstauchungen oder Schlimmeren führen kann. Mit einer Stirnlampe lässt sich der Weg – je nach Leistungsstufe – gut ausleuchten und die Trittsicherheit ist quasi garantiert. Erwähnt werden sollte natürlich auch der Sicherheitsaspekt, dass man als Läufer von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird.
Petzl Stirnlampen für Läufer
Der Bereich der Stirnlampen besitzt beim Berg- und Outdoor Spezialist Petzl schon eine rund 30 jährige Historie. Unterschiedliche Modelle und Ausführungen je nach Einsatzgebiet und Geldbeutel stehen zur Auswahl.
![]() | ![]() |
Reflektierende Elemente; Kompakt; Schutzart: IP X4 | Petzl Actic Core Stirnlampe Rot |
Geringes Gewicht; Breiter Lichtkegel | Leuchtkraft: 450 lm |
17,97 EUR statt 24,63 EUR | 47,99 EUR statt 55,00 EUR |
Amazon | Amazon |
24. Februar 2021 23:12 | 24. Februar 2021 23:12Advertisement |
Tatsächlich teil Petzl seine Stirnlampen in vier unterschiedliche Kategorien auf: CLASSIC Stirnlampen, ACTIVE Stirnlampen, PERFORMANCE- sowie SPECIALIZED Stirnlampen. Während z.B. die Petzl TIKKA (eine Classic Stirnlampe) für flache Asphalt-Strecken oder generell z.T. beleuchtete Wege ausreichend ist, darf es für Laufstrecken abseits befestigter Wege etwas mehr Power – also Leuchtkraft (Lumen) sein.

Wer auf Trails und generell auch auf Downhill unterwegs ist hat den wohl größten Bedarf an einem gut ausgeleuchteten Track. Um die erforderliche Leistung auch über einen Zeitraum bereitstellen zu können, sind größere Akkupacks nötig. Da diese nicht mehr an der Stirn getragen werden, kommen für diese leistungsstärkeren Stirnlampen separate Akkus zum Einsatz, die am Hinterkopf befestigt sind.
Black Diamond Stirnlampen für Läufer
![]() | ![]() | ![]() |
LEISTUNG: Bis zu 160 Lumen warm weisses Licht | LEISTUNG: Bis zu 225 Lumen warm weisses Licht | Wiederaufladbare Stirnlampe zum Laufen mit 275 Lumen |
LAUFZEIT: Bei maximal Einstellung beträgt die Laufzeit 2 Stunden, bei mittlerer Stärke (80 Lumen) 14 Stunden mit 2 AAA Betterien | LAUFZEIT: Bei maximal Einstellung beträgt die Laufzeit 6 Stunden, bei mittlerer Stärke (160 Lumen) 17 Stunden mit 3 AAA Betterien | Modulares Design für den Betrieb mit der BD 1800 Rechargeable mAh Lithium-Ionen-Batterie (enthalten) oder standardmäßigen AAA-Batterien |
21,51 EUR statt 27,00 EUR | 31,53 EUR | 54,22 EUR statt 59,62 EUR |
Amazon | Amazon | Amazon |
24. Februar 2021 23:12 | 24. Februar 2021 23:12 | 24. Februar 2021 23:12Advertisement |
Ledlenser Stirnlampen für Läufer
![]() | ![]() | ![]() |
Leichte, batteriebetriebene LED-Stirnlampe für Stadt-Läufer mit blendfreier Optik und rotem Rücklicht | Farbe: blau | Leuchtweite 160m |
21,24 EUR statt 24,94 EUR | 39,06 EUR statt 46,35 EUR | 82,91 EUR |
Amazon | Amazon | Amazon |
24. Februar 2021 23:12 | 24. Februar 2021 23:12 | 24. Februar 2021 23:12Advertisement |
Größte Nachfrage nach Petzl Stirnlampen
Vielleicht kennst du Google Trends? Dort kann man die Nachfrage nach ganz unterschiedlichen Themen auf Basis der Suchanfragen bei Google nachvollziehen. Schaut man sich den Trend der Suchanfragen für Petzl, Black Diamond oder Ledlenser in den vergangenen 5 Jahren für Deutschland an, an, ist das Ergebnis recht deutlich: Publikumsliebling sind mit Abstand Petzl Stirnlampen.

Welche Stirnlampe habe ich und warum?
Inzwischen seit gut einem Jahr nutze ich die Petzl Actic Core. Mit eingelegtem PETZL CORE Akku der sich super praktisch via Micro-USB Kabel laden lässt, wiegt die Stirnlampe gerade mal 80g. Der Akku nimmt genau den Raum im Batteriefach ein, in welchem sonst 3x 1,5V AAA Batterien (oder Akkus) eingelegt werden würden. Vorteil am CORE Akku: Es wird kein separates Ladegerät benötigt, eine einfache USB-Buchse + das kleine Kabel genügt. Als Notfall-Backup kann man immer noch auf die angesprochenen drei AAA Batterien zurück greifen. Mit einer Leuchtkraft von 450 Lumen hat man einen ganz schönen Strahler am Kopf 😉 Im Normalfall laufe ich z.B. in der zweiten der drei Leuchtstufen. Erst wenn der Weg oder Trail etwas anspruchsvoller ist schalte ich auf die höchste Stufe um.

Die höchste Stufe (450 Lumen) entspricht übrigens einer Reichweite von rund 90 Metern. Auf dieser „Turbo-Stufe“ hält der Akku 2 Stunden durch. Anschließend schaltet die Stirnlampe in einen Reservemoduls und hält in einer schwächeren Stufe immerhin noch weitere 3 Stunden. Aber wie schon erwähnt laufe ich i.d.R. in der mittleren Stufe. Hier hält der Akku laut Hersteller bereits 8 Stunden durch.
Welche Stirnlampe nutzt du und was hat dich an ihr überzeugt?
Der Markt der Stirnlampen ist groß und fast ein wenig unübersichtlich. Für welchen Hersteller und für welchen Typ hast du dich entschieden? Schreib uns doch einen Kommentar das dich an deinem Modell überzeugt hast oder von welcher Stirnlampe du auf jeden Fall abraten würdest.