Du frierst beim Laufen und bist auf der Suche nach einer gefütterten Laufhose für Damen/Herren? Bist du hier richtig. Wir stellen dir die besten Laufhosen – egal ob mit Kompression oder auch gefüttert – vor. Darf es dagegen etwas kürzer sein, empfehlen wir dir unseren Laufshort-Guide. Benötigst du allerdings lange Laufbekleidung für Frühjahr-Herbst oder sogar den Winter? Dann bist du hier richtig.
Inhaltsverzeichnis
- Lange Laufhose: Welche Unterschiede gibt es
- Dreiviertel- oder tatsächlich ganz lang?
- Atmungsaktivität bei Laufhosen
- Laufhosen mit Reflektoren für mehr Sicherheit
- Kompressions-Laufhosen: Geheimtipp oder bloß Hype?
- Gefütterte Laufhosen für Damen/Herren: Unsere Empfehlung
Lange Laufhose: Welche Unterschiede gibt es
Geht es nur um etwas mehr Komfort bei kühleren Temperaturen, oder planst du auch Läufe bei Temperaturen um den Gefrierpunkt? Mit der Beantwortung dieser Frage entscheidet sich ob, ob z.B. eine dünne, meist eng anliegende Laufhose ausreicht, oder ob du lieber zu einer möglicherweise mehrschichtig gefütterten Laufhose greifst.
Dreiviertel- oder tatsächlich ganz lang?
Ein Zwischenlösung zwischen der langen Laufhose bei welcher Laufsocken und Hose bündig abschließen wäre die „Capri“ oder 3/4 lange Hose. Unter Umständen bietet dieser Zwischenschritt noch eine Stufe zwischen „zu wenig“ oder „voll vermummt“ an den Beinen. Ob man diesen Look allerdings mag und ob es einem wirklich einen Mehrwert bietet ist Geschmacksache. Ich persönlich habe ewig lange – auch bei niedrigen Temperaturen eine einfache Shorts an. Ist es dann wirklich kalt, hole ich die lange, leicht gefütterte Laufhose raus.
![]() | ![]() | ![]() |
25,99 EUR | 49,95 EUR | 49,95 EUR |
Amazon | Amazon | Amazon |
20. Januar 2025 8:58 | 20. Januar 2025 8:58 | 20. Januar 2025 8:58Advertisement |
Atmungsaktivität bei Laufhosen
Moderne Textilien sind nicht nur leicht sondern auch besonders atmungsaktiv. Guten Laufhosen besitzen häufig einen körpernahen Schnitt, der gleichzeitig eine optimale Bewegungsfreiheit gewährleistet. Mikrofasern unterstützen zusätzlich den Feuchtigkeitstransport. Schweiß wird so vom Körper „abgesaugt“ und beugt bei kühlen Temperaturen einer Unterkühlung vor.
Laufhosen mit Reflektoren für mehr Sicherheit
Wer auch in frühen Morgen- oder Abendstunden laufen geht, sollte gut sichtbar sein. Von bunten und neon-farbenden Laufhosen sowie Shirts abgesehen, gibt es doch auch unzählige dunkle Varianten mit denen gegenüber anderer Verkehrsteilnehmern regelrecht unsichtbar ist. Neben der passenden Stirnlampe erhöhen zusätzliche Reflektoren die Sicherheit beim Laufen in der Dunkelheit.
Kompressions-Laufhosen: Geheimtipp oder bloß Hype?
Unter Ausdauersportlern ist Bekleidung mit Kompressionsfunktion populär. Neben dem Training oder auch gerade während dem Wettkampf. Wie genau wirkt so eine Kompressionskleidung? Vereinfacht unterstützt die Kompression die natürliche „Pumpkapazität“ der Muskulatur. Auf diese Weise wird die Blutzirkulation verbessert. Dies führt zu dem positiven Effekt der besseren Blut- und Nährstoffversorgung der Muskulatur.
Tipp für die perfekte Kompressionshose für Damen: Frauen sollten z.B. einen Blick auf die Salomon S-Lab Ceramic Tight werfen. Für Herren gäbe es hier z.B. die Exo Motion Long Tights von Salomon.
Gefütterte Laufhosen für Damen/Herren: Unsere Empfehlung
Sowohl für Männer als auch für Frauen sind die langen Laufhosen von Patagonia besonders zu empfehlen. Mit Ihnen kann man locker, je nach persönlichem Kälteempfinden, auch bei zweistelligen Minusgraden noch laufen. Obgleich der Stoff dünn, dehnbar und sich wie eine zweite Haut anfühlt, hält er doch durch seine innere Fütterung schön warm.
Die Patatonia Damen Endless Run Tights / Laufhose
Die Patagonia Herren Peak Mission Tights / Laufhose
Der figurbetonte Schnitt mit seinem Fleece-Mix ist ideal für kühle Tage und hält durch optimalen Feuchtigkeitstransport und Atmungsaktivität für ein angenehmes Klima.